Grippeimpfstoff 2022/2023 eingetroffen !
Liebe Patienten, Siegen im Oktober 2022
das Coronavirus bestimmt momentan unser Leben. Alle Maßnahmen sind darauf ausgerichtet, vor einer Ansteckung zu schützen. Hier möchte ich insbesondere nochmals auf die 2. Auffrischimpfung mit dem aktuellsten Coronaimpfstoff BA.4/BA.5 erinnern, die aufgrund ihrer aktuellen Antikörperanpassung nicht nur schwere Verläufe verhindern, sondern auch Infektionen verhindern und somit die Infektionskette aufhalten kann. Hier bieten wir weiterhin ohne Terminabsprache jeden Donnerstag eine Impfung für alle (Risiko-)Patienten an, auch für diejenigen die eine Risikoperson im unmittelbaren Familienumfeld betreut.
Über diese Problematik sollten allerdings andere virale und bakterielle Atemwegserkrankungen nicht vernachlässigt werden. Denn auch eine Grippe (Influenza) oder eine Lungenentzündung, ausgelöst durch Pneumokokken, kann lebensbedrohlich werden. Das gilt besonders, wenn mehrere Infektionen aufeinandertreffen.
Nicht nur Menschen mit einem Risiko für Atemwegserkrankungen sind gefährdet. Mit zunehmendem Lebensalter lassen die körpereigenen Abwehrkräfte nach und die Gefahr von Infektionen und schweren Krankheitsverläufen steigt. Aus diesem Grund wird chronisch Erkrankten wie auch Personen ab dem 60. Lebensjahr empfohlen, sich gegen ansteckende Infektionskrankheiten wie Grippe- und Pneumokokken-impfung impfen zu lassen, um schwere Krankheitsverläufe mit Schädigungen von Herz und Lunge zu verhindern.
Eine durch Pneumokokken ausgelöste Lungenentzündung trifft vor allem Menschen, deren Immunsystem bereits geschwächt ist. So tritt sie häufig als Komplikation bei anderen schweren Erkrankungen auf. Auch bei Covid-19 kann es zu einer solchen Superinfektion mit Pneumokokken kommen. Da die Coronaviren vor allem die Atemwege befallen, ist die Lunge doppelt gefährdet.
Auch für eine Grippeschutzimpfung ggfs. simultan mit Pneumokokken können sie von Montag bis Freitag ohne Terminvereinbarung mit ihrem Impfpass in der Praxis vorstellen.
Bleiben Sie gesund!